

DGV-Kindergolfabzeichen
Der Lüderich bietet seit Jahren im Rahmen des Kinder- und Jugendtrainings die DGV-Kindergolfabzeichen an.
Diese Abzeichen sind für Mädchen und Jungen bis 14 Jahre konzipiert, die noch keine Platzerlaubnis haben. Mit dem Ablegen der Abzeichen sollen Trainingsinhalte vermittelt werden, die ein kindgerechtes und erfolgreiches Nachwuchstraining ermöglichen und einen Anreiz für kontinuierliches Üben schaffen.
Die Inhalte der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold bauen aufeinander auf. Im Mittelpunkt stehen golftechnisches Können und körperliche Fitness; Fragen zur Etikette und zu den Regeln ergänzen die Anforderungen.
Ein Begleitheft zu den Ausschreibungen gibt praktische Hinweise für die Abnahme der Prüfung. Für jedes Abzeichen liegen separate Ausschreibungen vor, die die Übungen und Fragen detailliert wiedergeben. Nach erfolgreichem Bestehen des DGV-Kindergolfabzeichens in Gold empfiehlt der DGV, die Platzerlaubnis zu erteilen.
Die Nachfrage nach den DGV-Kindergolfabzeichen ist groß: Etwa 9.500 Kindergolfabzeichen legen die Nachwuchsgolfer in den Farben Bronze, Silber oder Gold jährlich ab.
Bronze – die erste Stufe des Kindergolfabzeichens richtet sich an die jüngsten Anfänger. Mit insgesamt 22 Aufgaben aus den Bereichen Technik, Fitness und Regeln werden die erlernten Fertigkeiten geprüft.
Silber – in der zweiten Stufe des Kindergolfabzeichens werden durch 26 Aufgaben aus den Bereichen Technik, Fitness und Regeln weitere Fertigkeiten vertieft und geprüft.
Gold – die dritte und somit höchste Schwierigkeitsstufe der Kindergolfabzeichen, bei der anhand von 28 Aufgaben aus den Bereichen Technik, Fitness und Regeln die erlernten Fertigkeiten geprüft werden.

Bronze: Die erste Stufe des Kindergolfabzeichens richtet sich an die jüngsten Anfänger. Mit insgesamt 22 Aufgaben aus den Bereichen Technik, Fitness und Regeln werden die erlernten Fertigkeiten geprüft.

